AUSGEZEICHNET:
WINE AWARD FÜR HOTEL GASTHOF POST LECH
250 Restaurants in ganz Europa fanden Aufnahme in die Liste, die das US amerikanische Magazin Wine Spectator publizierte: Es sind jene Häuser, die ihren Gästen eine herausragende Weinkarte anbieten.
Florian Moosbrugger ist stolz. Der Wine Award unterstreicht die Weinkompetenz seines Teams.
Florian Moosbrugger Fotos: © Herbert Lehmann
Das Hotel Gasthof Post in Lech am Arlberg ist eines von nur sechs österreichischen Restaurants, das in dieser Liste geführt wird – neben dem Wiener Restaurant von Juan Amador, dem Berghotel Tulbingerkogel, dem Palais Coburg, den Döllerers Genusswelten und der Griggeler Stuba.
Harmonie wichtiger als Menge
Gut 600 Weine sind auf der Liste der Post zu finden. „Die Menge macht es aber nicht aus,“ zeigt sich Patron Florian Moosbrugger überzeugt. „Wichtig ist, dass die Weinauswahl mit der Küchenrichtung perfekt zusammenpasst.“
In der Post wird im klassischen Stil, sehr harmonisch und balanciert gekocht. Der junge Küchenchef David Wagger bezieht die Zutaten größtenteils aus Österreich, beim Fisch wählt er mehrheitlich Süßwasser-Arten, Wild kommt aus der eigenen Jagd der Familie Moosbrugger.„Selbstverständlich haben wir eine große Auswahl an Österreichischen Weinen“ freut sich Daniel Kreil, F&B der Post. „Unsere Karte zeichnet sich aber vielleicht dadurch aus, dass wir recht wenige Jungweine servieren. Grüne Veltliner lagern wir gerne mindestens drei Jahre, bevor wir sie den Gästen anbieten. Rieslingen gönnen wir meistens noch mehr Zeit zum reifen.“
Stammgäste und Stammwinzer
„Die Auswahl an Burgundern ist beeindruckend“, erklärt Restaurantleiter Fabian Störkle. „Von einigen burgundischen Winzern beziehen wir seit Jahrzehnten unsere Weine und wir bieten deren Lagenweine in imposanter Jahrgangstiefe an. Das ist gerade für Gäste, die ein bis zwei Wochen bei uns sind, eine spannende Gelegenheit, sich in mehrere Weingüter zu vertiefen.“ Einen Blick in die Weinliste können Sie hier werfen.
Das Bergdorf Lech am Arlberg ist eine schneesichere Winterdestination mit hoher Haubendichte.
Ein Dorf mit vielen Hauben
Der alpine Ferienort Lech ist eine Traumdestination: nicht nur wegen der Ruhe und der würzigen Bergluft auf 1.400 Metern Höhe, sondern auch wegen der unberührten Wanderlandschaft im Sommer und der Schneegarantie im Winter. Vor allem aber hat sich Lech zu einem Paradies für Feinschmecker entwickelt. Mehr als 30 GaultMillau-Hauben weist das Dorf mit 1800 Einwohnern auf. Kein Wunder, dass gleich zwei Lecher Restaurants in der Liste des Wine Spectator aufscheinen. Neben der Post ist es die Griggeler Stube, das Restaurant des Burg Vital Hotels in Oberlech, die für ihr Weinangebot ausgezeichnet wurde.
Am 30. November eröffnet die Post für die Wintersaison 2018/19.