GRAFENEGG FESTIVAL GROSSE ORCHESTER IN EINZIGARTIGEM AMBIENTE
Das Grafenegg Festival vom 17. August bis zum 9. September. An vier Wochenenden gastieren auf der Open Air-Bühne Wolkenturm die renommiertesten Orchester der Welt, angeführt von den gefragtesten Dirigenten der Gegenwart. Berühmte Solistinnen und Solisten komplettieren das Staraufgebot. Composer in Residence ist der Engländer Ryan Wigglesworth. Insgesamt sind 16 Abendkonzerte und 4 Matineen angesetzt. Das Rahmenprogramm wurde um "Late-Night-Sessions" und das Nachmittagsformat "Musik im Park" erweitert...
Tonkünstler-Orchester - Residenzorchester© Udo Titz
GRAFENEGG FESTIVAL HIGHLIGHTS
Ryan Wigglesworth - © Benjamin Ealovega
RYAN WIGGLESWORTH MIT ANTON BRUCKNER
FR 31 AUGUST 2018
Interpreten
TONKÜNSTLER-ORCHESTER NIEDERÖSTERREICH
SOPHIE BEVAN, Sopran
RYAN WIGGLESWORTH, Dirigent
Programm
Ryan Wigglesworth:
«Till Dawning» für Sopran und Orchester (Auftragswerk des Grafenegg Festivals / Uraufführung)
Anton Bruckner:
Symphonie Nr. 9 d-Moll
Zwei Zukunftsmusiken. Die Werke von Ryan Wigglesworth erinnern an Benjamin Britten mit modernen Mitteln. Er gehört zu den gefeierten Komponisten unserer Zeit, und als Composer in Residence wird er die Uraufführung seines neuen Werks für Orchester und Sopran dirigieren.
Außerdem wird das Tonkünstler-Orchester Anton Bruckners 9. Symphonie aufführen – sie ist Fragment geblieben, öffnet aber vollkommen neue Dimensionen, die nach ihm Gustav Mahler wieder aufnehmen sollte. Ein Konzert, in dem sich zwei Tonsetzer vorstellen, die den Klang ihrer Zeit in neue Welten führen.
Foto: Alexander_Haiden
FRANZ WELSER-MÖST & DIE WIENER PHILHARMONIKER
06 SEPTEMBER 2018 Ausverkauft
Interpreten
WIENER PHILHARMONIKER
FRANZ WELSER-MÖST, Dirigent
Programm
Anton Bruckner:
Symphonie Nr. 5 B-Dur
Der Soundtrack des privaten Glaubens. Es ist die monumentale Symphonie eines einsamen Komponisten, der seine persönliche Freiheit und seinen eigenen Stil in einem festen Glauben gefunden hat. Anton Bruckners «Fünfte» trägt auch den Beinamen «Glaubenssymphonie» – und gilt als persönliches Glaubensbekenntnis des oberösterreichischen Tonsetzers.
Auch Franz Welser-Möst kommt aus Oberösterreich und er ist Bruckner-Spezialist. Was ihn, gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern, am meisten interessiert, ist die Größe der kleinen Details in dieser Musik. Ein Abend der Bruckner-Experten am Wolkenturm.
AUSVERKAUFT
Dieses Konzert ist leider ausverkauft. Um sich auf die Warteliste setzen zu lassen, wenden Sie sich bitte an unser Kartenbüro: tickets@grafenegg.com.
Christoph Eschenbach - © Eric Brissaud
OLGA PERETYATKO & CHRISTOPH ESCHENBACH
02 SEPTEMBER 2018
Interpreten
FILARMONICA DELLA SCALA DI MILANO
OLGA PERETYATKO, Sopran
CHRISTOPH ESCHENBACH, Dirigent
Programm
Richard Wagner:
Ouvertüre zur Oper «Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg»
Richard Strauss:
«Vier letzte Lieder» für Sopran und Orchester, AV 150
Antonín Dvořák:
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Die Sopranistin Olga Peretyatko gastiert an allen großen Opernhäusern der Welt und gilt als moderne Stimme der Gegenwart. Ihr Rossini-Album wurde gerade mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnet. Nun kommt sie gemeinsam mit der Filarmonica della Scala di Milano unter der Leitung eines regelmäßigen Gastes in Grafenegg, des Dirigenten Christoph Eschenbach.
Peretyatko singt die großen Sopranrollen ihres Repertoires. Außerdem steht Dvořáks 8. Symphonie auf dem Programm, zu der er sich von der Landschaft seiner böhmischen Heimat inspirieren ließ.
Lisa Batiashvili - © Mat Hennek