MAK: KOLOMAN MOSER UNIVERSALKÜNSTLER ZWISCHEN GUSTAV KLIMT UND JOSEF HOFMANN
Anlässlich seines 100. Todesjahres würdigt das MAK Koloman Moser (1868–1918), einen der großen Visionäre der Wiener Moderne, mit einer der bisher umfangreichsten Personalen zu seinem vielfältigen Werk. Die MAK-Ausstellung KOLOMAN MOSER.
___________________________________
KOLOMAN MOSER
MAK
bis 22. April 2019
Anonym, Porträtfotografie Koloman Moser, um 1903 © MAK
Koloman Moser, Frommes Kalender, 1899 © MAK
Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann taucht tief in das Œuvre des Ausnahmekünstlers ein und zeigt auf, wie entscheidend Moser die Suche nach einer neuen, modernen Formensprache in Wien um 1900 mitgeprägt hat. Viele der rund 500 Exponate, großteils aus der MAK-Sammlung und ergänzt um zahlreiche nationale und internationale Leihgaben, werden erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Chronologisch aufgebaut, lässt die MAK-Schau jede Etappe von Mosers ungewöhnlichem Werdegang Revue passieren: vom Maler zum Allround-Gestalter und schließlich wieder zurück zur Malerei.
Bis heute übt sein Gesamtwerk eine nachhaltige Faszination aus. Als Universalkünstler beherrscht Moser die Disziplinen Malerei, Grafik, Kunstgewerbe und Innenraumgestaltung ebenso wie Mode und Bühnenbild. Das von der Wiener Secession propagierte Gesamtkunstwerk lebt Moser in beeindruckender Weise vor. Er gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Wiener Moderne, als einer der einflussreichsten Künstler des Wiener Jugendstils und zählt neben Gustav Klimt und Josef Hoffmann zu den führenden Künstlerpersönlichkeiten des Wiener Kunstfrühlings. In fünf Kapiteln kontextualisiert die von Christian Witt-Dörring, Gastkurator, und Elisabeth Schmuttermeier, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-WerkstätteArchiv, kuratierte MAK-Ausstellung Mosers Werk vor dem Hintergrund der kunsttheoretischen Entwicklung in Wien von 1860 bis 1918.
Koloman Moser, Schiebetisch für das Toilettezimmer der Wohnung Eisler von Terramare, 1903
© MAK/Georg Mayer
Gustav Klimt, Allegorie der Skulptur, 1889
© MAK/Georg Mayer
Koloman Moser, Deckelpokal, 1905 - Ausführung: Wiener Werkstätte (Adolf Erbrich)
© MAK/Katrin Wißkirchen
BesucherInnen der MAK-Ausstellung KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann erhalten mit dem MAK-Ticket ermäßigten Eintritt zur Ausstellung Anwendungen. Koloman Moser und die Bühne im Theatermuseum (bis 22. April 2019), die erstmals Mosers Theaterarbeiten in ihrer Gesamtheit zeigt – von der intimen Kabarettbühne bis zur großen Opernausstattung.
KOLOMAN MOSER Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann
bis 22. April 2019
Öffnungszeiten Di 10:00–22:00 Uhr, Mi–So 10:00–18:00 Uhr
MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5
1010 Wien, Austria
T: +43 1 711 36-248
WWW.MAK.AT