GRIFFNER

GRIFFNER HAUS Bungalow des Jahres

Das trendige Haus überzeugt mit moderner, individueller Architektur in ebenerdiger Bauweise. Ein flexibler Grundriss und ökologische Baustoffe machen das wohngesunde Leben im Bungalow des Premium-Hausherstellers GRIFFNER einzigartig.

____________________

© Griffner Haus

© Griffner Haus

Der Deutsche Traumhauspreis 2020 prämierte den „Bungalow Bayern“ von GRIFFNER zum schönsten Bungalow des Jahres. 

Komfortables Leben auf einer Ebene

Die Kategorie „Bungalows“ zeichnet Häuser in ebenerdiger Bauweise aus. Diese werden aufgrund ihrer Barrierefreiheit immer beliebter, denn sie bieten den Bewohnern in allen Lebensphasen ein komfortables, sicheres und eigenständiges Leben. Der „Bungalow Bayern“ von GRIFFNER ist der beliebteste Bungalow der Leser und User in diesem Jahr. Er bietet aufgrund seines extrem flexibel gestalteten Grundrisses viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Lebensphasen. Großzügig bemessene Türbreiten und Bewegungsflächen, eine komfortable Anordnung der Bedienelemente mit entsprechender Erreichbarkeit sowie gute Licht- und Kommunikationsachsen im gesamten Gebäude bringen in jedem Alter Vorteile. Neben der Hauptwohnung befindet sich in dem dreiflügeligen Gebäude auch eine komplette zweite Wohnung mit separatem Eingang. Eine Null-Stufen-Lösung von der Garage bis zum Schwimmbad und bodentiefe Fenster- und Türlösungen ergänzen den Publikums-Favoriten. „Wir freuen uns, dass unser Modell der beliebteste Bungalow einer derart großen Jury ist“, so Georg C. Niedersüß, Geschäftsführer und Eigentümer der Griffnerhaus GmbH. „Ein Bungalow entspricht der demografischen Entwicklung in Deutschland und Österreich. Da wir immer älter werden, wird es zunehmend wichtiger, Haustypen zu entwerfen, die Individualität, Qualität und Design auf einer Ebene vereinen.“

Eleganter Bungalow für wohngesundes und langes Wohnen 

Die zeitgenössische Architektur des „Bungalow Bayern“ und die durchdachten Lösungen sowie die ökologischen Baumaterialien ermöglichen ein wohngesundes, attraktives und zugleich praktikables Wohnen. Große Glasflächen lassen viel natürliches Tageslicht ins Innere und die Raumhöhe von 2,72 Metern unterstützt das offene Wohngefühl. Das Holz für den konstruktiven Aufbau jedes GRIFFNER Hauses stammt aus regionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Die Decken sind aus Massivholz und alle Häuser als Niedrigenergiehäuser konzipiert. Gedämmt wird mit Kork, Holzfaser und Zellulose. Der verbleibende Energiebedarf wird auf möglichst innovative Weise gedeckt: Temperiert wird der Bungalow mit einer Fußbodenheizung. Alternativ lässt sich die Raumwärme mit Infrarot-Wandpaneelen, einem sehr schnell reagierenden System, herstellen. Niedersüß: „Mit der ausgereiften Konstruktion und energetischen Optimierung unserer Häuser reduzieren wir die Betriebskosten eines GRIFFNER Hauses für unsere Kunden auf ein Minimum. Das hilft gerade oft dann, wenn die Besitzer in Pension gehen, denn der monatliche Aufwand wird so sehr gering.“ 

WWW.GRIFFNER.COM


LINE2019.png