CARL F.BUCHERER

CARL F.BUCHERER MANERO FLYBACK
MODERN INTERPRETIERTER RETRO-STIL

Fotos: © Carl F.Bucherer

Fotos: © Carl F.Bucherer

erleben_zeit.jpg
 

Carl F. Bucherer ergänzt seine erfolgreiche Kollektion Manero Flyback mit einer neuen Varianteim Retro-Stil. Der charaktervolle Chronograph mit Flyback-Funktion richtet sich an den Mann von Welt, der stets ein Stück höchste Schweizer Uhrmacherkunst aus Luzern am Handgelenk tragen möchte.

Die Uhr überrascht mit der gewagten, aber dennoch dezent erscheinenden Farbkombination ihres Edelstahlgehäuses, silberfarbenen Totalisatoren, roten Akzenten und einem
goldbraunen Kudu-Lederband. 

Die neue Variante hebt den Retro-Stil der Manero Flyback-Familie besonders hervor. Inspiriert von Modellen von Carl F. Bucherer aus den 1960er- und 1970er-Jahren, präsentiert sich die jüngste Manero Flyback mit einem schwarzen Zifferblatt mit silberfarbenen Totalisatoren, dessen Farbkombination gewagt, aber dennoch dezent anmutet. Feine rote Akzente runden den harmonischen Kontrast ab. Vor allem auch in der neuen Bandoption setzt sich der Retro-Stil fort.

00_10919_08_33_02_mood_02.jpg

Die aufgeraute Oberfläche des goldbraunen Kudu-Lederbands wirkt sehr natürlich und verleiht dank seiner Weichheit ein geschmeidiges Tragegefühl. Technisch überzeugt der Zeitmesser durch das aufwendige Chronographenkaliber CFB 1970 mit Flyback-Funktion. Heimat am Handgelenk Mit klarem Bekenntnis zu seinen starken Wurzeln lancierte Carl F. Bucherer im vergangenen Jahr eine globale Kampagne mit dem Slogan «Wherever time takes you, Lucerne travels with you».

Menschen, die global vernetzt arbeiten und in der ganzen Welt zu Hause sind, schätzen die Manero Flyback als stilvolle Botschafterin der Stadt Luzern. Als ein Stück Heimat am Handgelenk, das sie überallhin begleitet. Moderner Retro-Stil Zu den sechs individuellen Luxusuhren der Manero Flyback-Kollektion gesellt sich nun eine weitere Variante mit spannendem Farbkontrast im dezenten Edelstahlgehäuse. Das tiefschwarze Zifferblatt glänzt mit einem Sonnenschliff; die vertieften, silbern mattierten Anzeigen für die kleine Sekunde bei 9 Uhr und die Stoppminute bei 3 Uhr sorgen für einen ausdrucksstarken Kontrast. Lanzettförmige, polierte stahlfarbene Zeiger, die mit den applizierten Indexen korrespondieren, zeigen Stunden und Minuten an.

Einen weiteren Kontrast setzen die Stoppsekunde in Rot sowie die kleine Sekunde und der Minutenzähler in Schwarz. Die aufgedruckte Minuterie sowie die Tachymeterskala, mit der Geschwindigkeiten bestimmt werden können, sind weiss-rot lackiert. Vollendet wird die Retro-Optik des neuen Modells mit einem goldbraunen KuduLederband mit aufgerauter Oberfläche.

Gemeinsam mit allen weiteren Mitgliedern der Chronographenkollektion ist dem neuen Zeitmesser die für die Manero-Familie typische Formensprache – klassisch rund mit einem modernen Durchmesser von 43 Millimetern.

 

Schweizer Uhrmacherkunst

Das Herzstück der Manero Flyback ist das aufwendig konstruierte Chronographenkaliber CFB 1970, das durch ein Sichtfenster aus Saphirglas im Boden zu sehen ist. Es schlägt im Rhythmus von 4 Hertz oder 28’800 Halbschwingungen pro Stunde. Das Automatikwerk verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden. Die Kurzzeitmessung wird über ein thermisch gebläutes Schaltrad gesteuert, zudem verfügt das Uhrwerk über eine Flyback-Funktion, mit der mehrere Zeitintervalle hintereinander gemessen werden können. Die Zeit mag schnelllebig sein für Menschen, die beruflich und privat auf dem ganzen Globus unterwegs sind.

Doch wohin auch immer sie reisen: Mit einer Manero Flyback am Handgelenk ist auch immer ein Stück höchster Schweizer Uhrmacherkunst aus Luzern dabei.

 

WWW.CARL-F-BUCHERER.COM

www_gewinn_line+bottom+.jpg