BREGUET DIE NEUE TRADITION 7074
Dieser Zeitmesser in kräftigen Farben ist eine Hommage an eine der faszinierendsten Komplikationen der Uhrmacherei von gestern bis heute.
____________________________
Fotos © Breguet
Der Tanz des Tourbillons…
Anlässlich des Tages, an dem Abraham-Louis Breguet das Tourbillon erfand, enthüllte die Marke ihr neues Modell aus der Kollektion Tradition.
Der Mechanismus des Tourbillons mit Kette und Schnecke ist nun mit blauen Akzenten dekoriert. Um eine einheitliche Optik zu erzielen, sind alle Komponenten verschiedenen Behandlungen unterzogen worden: Das Tourbillon-Drehgestell und das Zifferblatt sind blau beschichtet, die Kettenglieder thermisch gebläut. Diese Neuheit folgt der ästhetischen Linie der im Mai lancierten Uhr Tradition Quantième Rétrograde 7597, die elegant mit den Kontrasten von Blau und Anthrazit spielte.
Eine legendäre Komplikation
Auslöser für die Entwicklung des Tourbillons im 18. Jahrhundert war die Notwendigkeit, die ungenügende Präzision der in den Westentaschen steckenden Uhren zu korrigieren, da ihre vertikale Position schwerkraftbedingt zu Gangabweichungen führte. Dieses Problem löste Abraham-Louis Breguet, der am 26. Juni 1801 ein Patent für die Konstruktion des ersten Tourbillons anmeldete. Dieser Mechanismus gehört bis heute zu den bei Liebhabern edler Uhren beliebtesten Komplikationen, da er Einblick in das Herz der Uhr gewährt.
Das Kraftübertragungssystem der neuen Tourbillon 7047 mit Kette und Schnecke optimiert den regelmäßigen Gang der Uhr, indem es ihr unabhängig vom Aufzugsgrad ein konstantes Drehmoment garantiert.
Das Uhrwerk