BREITLING

 

BREITLING STELLT DIE TOP TIME CLASSIC CARS SQUAD VOR

Dieses unkonventionelle Trio von Motorsport-Chronographen wurde von der Chevrolet Corvette, dem Ford Mustang und der Shelby Cobra inspiriert – drei Ikonen der amerikanischen Automobilkultur.

_____________________

 

© Breitling

© Breitling

Die Zeitmesser selbst sind eine Hommage an die Top Time Uhren aus den 1960er-Jahren, die für «junge und aktive Berufstätige» entworfen wurden. Die aktuellen Modelle im modernen Retrostil präsentieren sich in noch lebenslustigerem, jugendlicherem Design.

Die unkonventionellen Chronographen im Motorsport-Design bestechen durch ihre starken Zifferblattfarben mit orangefarbenen und gelben oder roten und blauen Akzenten und die Racing-Armbänder aus Kalbsleder. Eine Gravur auf dem Edelstahl-Gehäuseboden zeigt das jeweilige Fahrzeuglogo in beeindruckendem Detail, und das Zifferblatt wird von den Chronographendrückern betont. Alle drei Uhren sind wasserdicht bis 10 Bar (100 Meter).

Die Top Time Classic Cars Capsule-Kollektion von Breitling

Die Kollektion umfasst die Top Time Chevrolet Corvette in Rot und Schwarz, die auf dem beeindruckenden Design der Corvette C2 aus der Mitte der 1960er-Jahre basiert, die von Liebhabern oft als «Sting Ray» bezeichnet wird. Übrigens: Wussten Sie, dass der Automobilbauer Louis Chevrolet ein Schweizer Rennfahrer war, der in der Uhrmacherstadt La Chaux-de-Fonds geboren wurde? Dann gibt es die Top Time Ford Mustang in Grün und Braun, benannt nach einem Fahrzeug, das 1964 in Rekordzeit entwickelt wurde und eine neue Klasse kompakter und erschwinglicher Sportwagen begründete. Dank seiner Beliebtheit bei Rockstars und Hollywood-Schauspielern erreichte dieses Auto bald Kultstatus und spielte in jener Zeit auch auf der Leinwand eine bedeutende Rolle. Und nicht zuletzt haben wir die Top Time Shelby Cobra in Blau und Braun. Unser Moodboard für diese Uhr wurde inspiriert von dem aussergewöhnlichen Sportwagen, der vom legendären amerikanischen Rennfahrer und Autohersteller Carroll Shelby für Racing-Events in den 1960er-Jahren entworfen wurde und sich durch eine einzigartige Kombination aus klassischem britischem Fahrwerkdesign und genialer amerikanischer Motorsporttechnik auszeichnete. Die Farbgebung der Uhr erinnert an eine der unverwechselbaren Lackierungen des Wagens: blau mit weissen Racing-Streifen.

In den 42-mm-Gehäusen der Chevrolet-Corvette- und Ford-Mustang-Versionen arbeitet das COSC-zertifizierte Breitling-Kaliber 25, ein Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einer Messgenauigkeit von einer Achtelsekunde sowie ca. 42 Stunden Gangreserve. Beide Uhren haben eine Tachymeterskala und drei kontrastierende schwarze Hilfszifferblätter. Die Fahrzeuglogos befinden sich auf dem Zifferblatt bei 12 Uhr.

Die etwas kleinere Top Time Shelby Cobra wird von einem COSC-zertifizierten Breitling-Kaliber 41 angetrieben, einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einer Messgenauigkeit von einer Viertelsekunde sowie ca. 42 Stunden Gangreserve. Sie besitzt eine weisse Tachymeterskala sowie zwei kontrastierende weisse Hilfszifferblätter und zeigt das Cobra-Logo bei 6 Uhr.

Bei diesem Rennsport-Erbe geht es jedoch nicht um den Geschwindigkeitsrausch. Vielmehr vermitteln diese Fahrzeuge ein Gefühl von Freiheit und purer Lebensfreude. Da kann man schon mal die Zeit vergessen …


Drei Legenden der amerikanischen Automobilkultur

Die zweite Generation der Chevrolet Corvette, die von 1963 bis 1967 vertrieben wurde, ist die gefragteste Version dieser amerikanischen Legende. Die Corvette «Sting Ray» geht auf den Prototyp eines Rennwagens aus dem Jahr 1959 zurück. Dank seiner schnittigen, tiefergelegten Karosserie begeistert der Wagen noch heute. Mit seiner unvergleichlichen Leistung auf Strasse und Rennstrecke zieht er Generationen von Autoliebhabern auf der ganzen Welt in seinen Bann.

Die erste Generation des Ford Mustang, die von 1964 bis 1969 produziert wurde, war kompakt, erschwinglich und sportlich. Die Modellpalette kam sowohl Familien als auch sehr sportlichen Fahrern entgegen, weswegen diese Fahrzeuglegende auch bei Rock- und Filmstars sehr beliebt war. Er war auch in einigen der beliebtesten Filme dieser Zeit zu sehen. Autoliebhaber wissen, dass der erste Mustang die Coolness einer ganzen Generation prägte. Diese lebende Legende wird nach wie vor produziert und hat bis heute nichts von ihrer Beliebtheit und Bedeutung verloren.

Anfang der 1960er-Jahre träumte Carroll Shelby, Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, von einem Auto, das britisches Fahrwerkdesign mit amerikanischer Motorsporttechnik verbinden sollte. Er entwickelte die Shelby Cobra, einen Sportwagen, der sich durch die geniale Kombination eines kleinen, leichten Fahrwerks mit einem starken, zuverlässigen amerikanischen Big-Block-Motor auszeichnete. Die 1962 lancierte Cobra wurde auf Anhieb zum Erfolg. Auch heute noch gilt die originale Shelby Cobra als blitzschneller, sehr gefragter Wagen.

Die mit Gehäusen aus Edelstahl und 18-karätigem Rotgold verfügbare, 42 mm breite Premier Heritage Duograph ist jeweils mit blauem oder schwarzem Zifferblatt ausgestattet. Ihre Rattrapante-Funktion – eine der aufwendigsten Funktionen dieser Art auf dem Markt – ermöglicht dem Träger die simultane Messung von zwei Zeitabläufen anhand zweier übereinanderliegender Chronographenzeiger. Dieses Modell umfasst das mechanische Breitling-Manufakturkaliber B15 mit Handaufzug, das auf dem Breitling-Manufakturkaliber B03 basiert.

Wie ihr Vorgänger aus den 1940er-Jahren besticht die 42 mm breite Premier Heritage Datora mit deutlich erkennbaren und komplexen Funktionen wie Tages-, Datums- und Mondphasenanzeige. Sie wird mittels Manufakturkaliber B25 angetrieben. Das kupferfarbene Zifferblatt ist von einem Edelstahlgehäuse umschlossen, während ihr silberfarbenes Pendant mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold aufwartet.

Mit diesen drei Modellen der Premier Heritage Kollektion zeigt Breitling seine generationen­übergreifende, unvergleichliche Entwicklung und stellt sein herausragendes Können im Bereich der Uhrmacherkunst erneut unter Beweis.

 

“Dieses von Breitlings zeitlosen Klassikern inspirierte Design mit eleganten modernen Anklängen birgt einige der berühmtesten Innovationen von Breitling in sich und lässt das Erbe als Erfinder des modernen Chronographen in neuem Glanz erstrahlen. Auf diese Weise erwecken wir unser reiches Erbe erneut zum Leben...”

___________________________________________________

Georges Kern, CEO von Breitling

 

BREITLING BOUTIQUE WIEN

Kohlmarkt 3
1010 Wien

Tel.: +43 (0) 1 533 6001

 

WWW.BREITLING.COM

 

DISCOVER THE WORLD OF BREITLING