ZENITH DIE CHRONOMASTER REVIVAL A385
Eine Legende wird wiedergeboren: Zenith bringt einen der ersten und symbolträchtigsten El Primero-Chronographen aus den Anfangstagen des revolutionären Kalibers in Form eines Chronomaster Revival Modells neu heraus.
______________________
Fotos: © Zenith
1969 war für Zenith mit Sicherheit ein Jahr, das in Erinnerung bleiben und als das Jahr in die Geschichte der Uhrmacherkunst eingehen sollte, das den Chronographen für immer veränderte. In jenem Jahr wurde der Welt die Zenith El Primero vorgestellt, der weltweit erste automatische Hochfrequenz-Chronograph. Er feierte sein Debüt mit drei verschiedenen Modellen aus Edelstahl. Zu diesen Modellen gehörte die A385, ein Chronograph mit „Tonneau“-Gehäuse und einem markanten braun abgestuften Zifferblatt, dem ersten „rauchbraunen“ Zifferblatt, das es bei Zenith und in der gesamten Uhrenindustrie je gegeben hat.
CHRONOMASTER REVIVAL A385
Referenz: 03.A384.400/385.C855
1970 schrieb die A385 sogar Schlagzeilen, als sie an der „Operation Sky“ von Zenith teilnahm. Dieser extreme Test bestand darin, die Uhr auf einem Flug von Paris nach New York an das Fahrwerk einer Boeing 707 der Fluggesellschaft Air France zu schnallen, um ihre Widerstandskraft gegenüber externen Einflüssen wie drastischen Temperaturschwankungen, starkem Wind und wechselnden Druckverhältnissen zu überprüfen. Bei der Landung funktionierte die Uhr immer noch einwandfrei. Dieser gewagte Test zeugte von der Zuversicht der Uhrmacher, die unermüdlich an dem El Primero Kaliber gearbeitet hatten, und war ein handfester Beweis dafür, dass mechanische Uhrwerke hochwertiger sind als die damals aufkommenden Quarzwerke, die den Temperaturunterschieden während des Flugs nicht hätten standhalten können
CHRONOMASTER REVIVAL A385
Referenz: 03.A384.400/385.M385
Nach über 50 Jahren ist für die A385 der Moment gekommen, als Chronomaster Revival Modell ihr Comeback zu feiern. Die Chronomaster A385 Revival ist weit mehr als nur eine Kreation im Vintage-Stil. Sie ist eine echte Nachbildung des Originalmodells von 1969, die mittels „Reverse Engineering“ in der Manufaktur entstanden ist. Jede Komponente des 37-mm-„Tonneau“-Gehäuses aus Edelstahl, das anhand der originalen Entwürfe und Produktionspläne angefertigt wurde, bleibt in allen Details, inklusive der Drücker im Pumpenstil, dem Original von 1969 treu. Die einzigen Unterschiede sind das gewölbtes Saphirglas anstelle des Acrylglases und der transparente Gehäuseboden, der anstatt des geschlossenen Bodens aus solidem Stahl einen ungehinderten Blick auf das Chronographenwerk El Primero 400 ermöglicht.
Was die A385 wahrhaft von anderen Modellen unterschied, war ihr rauchbraun abgestuftes Zifferblatt mit Vignettierung, das eine schwarze Abschattierung zum Rand hin aufwies und eine so verblüffende optische Tiefe erzeugte, als sei das Zifferblatt gewölbt. Für die Chronomaster Revival hat Zenith die gleichen warmen Töne und den Effekt der Abstufung verwendet, wodurch sie sich kaum von dem Original mit seinem roten zentralen Chronographensekundenzeiger und den silberweißen Chronographenzählern unterscheidet.