ORIGINAL SACHER-TORTE

Zum Internationalen Tag der Sachertorte VERSCHMELZEN ZWEI WIENER WAHRZEICHEN MITEINANDER

Jährlich wird am 5. Dezember der internationale Tag der Sachertorte gefeiert. Zu diesem Anlass ließen Sacher Küchenchef Dominik Stolzer, Chef Pâtissier Michael Klein und Pâtissière Juliane Polacek zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen. Mehr als 120 kg Schokolade wurden bei dem originalgetreuen Nachbau von zwei 130 cm hohen Wiener Stephansdome verarbeitet.

© Hotel Sacher

© Hotel Sacher

Anlässlich des Internationalen Tag der Sachertorte am 5. Dezember ließen die Sacher Köche zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen. Wie der „Steffl“ zur außergewöhnlichen Glasur der Original Sacher-Torte wird und welche handwerklichen Höchstleistungen dahinterstecken, zeigt die von Jenseide filmisch begleitete und wohl genussvollste Geschichte dieses Jahres.

 Viel Liebe zum Detail, über 120 kg Schokolade und 600 Arbeitsstunden haben Sacher Küchenchef Dominik Stolzer, Chef Pâtissier Michael Klein und Pâtissière Juliane Polacek in den originalgetreuen Nachbau von zwei 130 cm hohen Wiener Stephansdome gesteckt. Selbst die Pummerin wurde als einer von über 160 Einzelteilen mit einer selbst hergestellten Form gegossen.

Und das nur, um den „Schokoladen-Steffl“ in weniger als drei Stunden schmelzen zu lassen. Natürlich nicht umsonst, denn schon bald sieht man die Absicht der fein zergehenden Schokolade der süßen Variante des über 800 Jahre alten Wahrzeichen Wiens: sie wird zur unvergleichlichen Glasur eines weiteren österreichischen Wahrzeichens, der Original Sacher-Torte.

 „Bei der Idee zum Video ging es uns darum zu zeigen, dass die Original Sacher-Torte ein ebenso wichtiger Teil der Geschichte Wiens ist, wie Wien bei jener der Original Sacher-Torte“, so Jakob Kubizek und Peter Sihorsch von Jenseide, die das Projekt gemeinsam mit dem Sacher Team umsetzten.

„So echt und wahr wie das Rezept der Original Sacher-Torte, so echt und wahr ist auch dieses Video. Kein Trick, kein doppelter Boden, alles echte Schokolade, nur von unseren Mitarbeitern gemacht“, schwärmt Matthias Winkler, Geschäftsführer der Sacher Hotels. „An der traditionsreichen Originalrezeptur können wir nichts verändern. Wie hätte Franz Sacher die Torte denn 2018 präsentiert? Wahrscheinlich so wie dieses Video zeigt: unerwartet, witzig, mit Freude und natürlich echt. Auf YouTube und WhatsApp selbstverständlich.“

 

Die Original Sacher-Torte

Bis heute wird die Original Sacher-Torte nach dem Originalrezept von Franz Sacher aus dem Jahre 1832 von Hand hergestellt. Jährlich verlassen rund 360.000 Torten die Original Sacher-Torten Manufaktur, um in den Sacher Hotels, in den Sacher Cafés und Confiserien genossen sowie in fast die ganze Welt verschickt zu werden. Seit einigen Jahren wird diese einzigartige Kreation überdies hinaus am 5. Dezember weltweit gefeiert.


www_gewinn_line+bottom+.jpg

HOTEL SACHER WIEN

Philharmonikerstraße 4
1010 Wien

 T: +43 1 514 560

wien@sacher.com

WWW.SACHER.COM

 
www_gewinn_line+bottom+.jpg