ONE OF ONE

ONE OF ONE: KUNST & KULINARIK FUSION DER EXTRAKLASSE

„Das ‚One of One‘ bringt das Beste aus allen DOTS-Betrieben zusammen. Es ist ein Ort, an dem alle Kulturen, Lifestyles, Lebensein-stellungen und Geschmäcker zusammenkommen; ein urbaner Melting-Pot, der Menschen zusammenbringt“…

_____________________

Martin Ho

Fotos: © Studio Mato

Fotos: © Studio Mato

Der Name spielt auf die Einzigartigkeit eines Kunstwerks an. Kunstwerke stehen auch im Zentrum des neuen Konzepts. Rund die Hälfte der Fläche im historischen Gebäude auf der Seilerstätte 16 in der Wiener Innenstadt ist der HO GALLERY gewidmet. Zur Eröffnung präsentiert Ho eine Schau zeitgenössischer Künstler aus China. Zu sehen sind Werke von Ren Jing, Ren Zhenyu, Meng Yang Yang und Zhou Jinhua.

Kulinarisch erwartet die Gäste künftig im MR. WOW chinesisch-vietnamesische Fusionsküche und die wohl beste Peking-Ente der Stadt. Im TETATE serviert Ho Tacos sowie ausgewählte Tequila- und Mezcal-Spezialitäten. In der „Chin Chin – The Dry Martini Bar“ wird neben Hos eigenem, gleichnamigen Gin die klassische amerikanische Bar-Kultur mit Old-School-Classics gefeiert. Die musikalische Begleitung stammt aus der Steinway-Lounge vom eigens für Wien angefertigten Flügel und wird in Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen in alle Räume der Multi-Concept-Gallery übertragen.

MR. WOW: Die Heimat der Pekingente

Der Star am Teller im Restaurant „MR. WOW“ ist die Original-Pekingente, die es auch zum Mitnehmen geben wird. Sie zeichnet sich durch den langen Hals, ihre aufrechte Haltung und die Reifung im eigenen Reifeschrank aus.

Im Fine-Dining-Lokal für 40 Personen setzt Ho zudem auf chinesisch-vietnamesische Küche und neu definierte Dim-Sum-Variationen, die das Herz berühren – so die Übersetzung der Speise, die ihre Wurzeln in der Provinz Kanton entlang der Seidenstraße hat. Die Karte entspricht der asiatischen Kultur, in der das gemeinsame Essen ein bedeutendes gesellschaftliches Ereignis ist. Die Speisen werden im Familienstil serviert: Mehrere Gerichte werden mittig am Tisch platziert und können von den Gästen gemeinsam verkostet werden. Italienische und französische Weinspezialitäten sowie ausgesuchte Champagner runden das geschmackvolle Erlebnis ab. Auf der Spirituosenkarte finden sich angesagte Whiskys aus Korea und Japan. Eine kompetent selektierte Sake-Karte gibt dem asiatischen Genuss den letzten Feinschliff.

TIPP Button.jpg
 

Die wohl beste Peking-Ente der Stadt. - unbedingt probieren!

Unter den Dim Sums finden sich Variationen wie „Shao Mai – Hong Kong Dumpling“ (Schwein, Shrimps und Shitake-Pilze), „Niu Jou Mai – Beef Siu Mai“ (Rind und Gemüse; sechs Euro für vier Stück), „Hsiao Long Pao – Shanghai Dumpling“ (Schwein und Ingwer) oder „Kai Shao Mai – Chicken Siu Mai“ (Huhn und Gemüse). Alle Dim Sums werden mit Essig vom schwarzen Reis, süß-saurer Sauce und Yuzu-Kosho-Sauce serviert.

Als Hauptspeisen können die Gäste zusätzlich zwischen in Honig gebratenen Spare-Ribs, gedämpften Wolfsbarsch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln und gebratenen Nudeln im Dan-Dan-Styleund anderen asiatischen Spezialitäten wählen wählen.

Mexikanische Köstlichkeiten im TETATE

Im „TETATE“ dominieren unterschiedliche Tacos-Variationen die Karte. Jeweils drei Stück gibt es um neun Euro. Liebhaber der mexikanischen Küche können sich auf „Pork Carnitas“ (Schweinebauch, Salsa-Sauce, Zwiebel und Koriander), „Huevo Ranchero“ (Spiegeleier, Salsa-Sauce, Schweinekruste und Koriander), „Ceviche“ (Fisch, Calamondinorange und Melone) oder „Pollo“ (Huhn, Aprikot-Salsa, Limetten-Aioli) freuen.

Auf der Getränkekarte finden sich ausgesuchte Tequila-Spezialitäten aus der ganzen Welt und auch österreichische Marken wie „Padre Azul“. Damit bringt Ho den Tequila-Hype aus den Vereinigten Staaten nach Österreich. Dort erfreuen sich Tequila und Mezcal aufgrund ihres geringen Kalorien-Anteils großer Beliebtheit und es entsteht eine neue Markenvielfalt im Premium-Segment, die nahezu mit dem Gin-Hype der letzten Jahre zu vergleichen ist.

Das „TETATE“ ist eine lichtdurchflutete, offene und leicht zugängliche Bar im Eingangsbereich im urbanen Design. Sie besticht durch Leichtigkeit und akzentuierte Design-Elemente im Spannungsfeld zwischen mexikanischem Lifestyle und heimischer Kultur und wird durch das Ambiente des historischen Palais geprägt.

Chin Chin – The Dry Martini Bar: Das Herzstück des „One of One“

In „Chin Chin – The Dry Martini Bar“ serviert Ho traditionelle Drinks und „Old School Classics“. Signature-Drink ist der 1888 entsprungene Martini-Cocktail, der in seiner Vielfalt neu definiert und erfunden wird.

Die elegante American Bar ist nach seinem eigenen Gin benannt, der auch im internationalen Getränkehandel erhältlich ist. Der milde und aussagekräftige Gin zeichnet sich durch akzentuierte Geschmacksnoten von Ingwer, Koriandersamen, Zimt, Mazisblüte und Muskat aus. Sie sorgen für ein prägnantes aromatisches Erlebnis, das seine ansprechende Dominanz im Abgang entfaltet. „Chin Chin“ überrascht mit kerniger Schärfe, die dem Kubeben-Pfeffer geschuldet ist.

 
www_gewinn_line+bottom+.jpg