ANNA NETREBKO DIE FESTSPIEL DIVA
Fotos: © Kirk Edwards
Anna Netrebko hat den Begriff des Opernstars neu definiert und zählt zu den prominentesten Sängerinnen der Gegenwart. 2007 wurde sie als erste klassische Musikerin in die Liste „Time 100“, die von der Zeitschrift Time vorgenommene Auswahl der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, aufgenommen.
Seit ihrem triumphalen Salzburger Festspieldebüt als Donna Anna (Don Giovanni) im Jahr 2002 tritt Anna Netrebko an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt auf. Zu den Rollen, in denen sie gefeiert wurde, zählen Puccinis Mimì und Manon Lescaut, Verdis Violetta, Lady Macbeth und Leonora (Il trovatore), Bellinis Giulietta, Elvira und Amina, Mozarts Donna Anna und Susanna, Donizettis Norina, Adina, Lucia und Anna Bolena, Massenets Manon, Gounods Juliette sowie Tschaikowskis Tatjana und Iolanta. Im Dezember 2015 begeisterte sie zur Saisoneröffnung der Mailänder Scala als Verdis Giovanna d’Arco, und im Mai 2016 sang sie mit der Elsa (Lohengrin) in Dresden ihre erste Wagner-Rolle. Bei den Salzburger Festspielen war sie zuletzt in Il trovatore und 2016 in konzertanten Aufführungen von Manon Lescaut zu Gast.
In der Spielzeit 2016/17 sang sie Manon Lescaut an der Metropolitan Opera und bei ihrem Debüt am Bolschoi-Theater, Tatjana an der Met und der Pariser Opéra, Lady Macbeth in München, Leonora in einer Neuproduktion von Il trovatore in Wien, Violetta an der Scala — ihr Abschied von dieser einstigen Paraderolle — und Cileas Adriana Lecouvreur am Mariinski-Theater in St. Petersburg. Nach ihren Salzburger Auftritten als Aida führt die Saison 2017/18 sie u.a. als Leonora und Adriana Levouvreur nach Wien sowie als Maddalena (Andrea Chénier) an die Scala.
Neben ihren Opernauftritten ist Anna Netrebko auf der ganzen Welt in Konzerten zu erleben — in renommierten Konzertsälen, aber auch in Stadien mit zehntausenden Besuchern. Viele ihrer Open-Air-Konzerte, u.a. in der Berliner Waldbühne, in Schloss Schönbrunn und auf dem Roten Platz in Moskau, wurden international im Fernsehen übertragen. 2016 gab sie ihr New Yorker Liederabend-Debüt an der Met.
Anna Netrebko hat eine umfangreiche Diskografie vorzuweisen — darunter mehrere Soloalben für Deutsche Grammophon, die alle Bestseller waren — und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem International Opera Award 2017 als Sängerin des Jahres und dem Opera News Award 2016. Sie erhielt zehn Echo Klassik-Preise und ist Trägerin des Russischen Staatspreises (2005) sowie des Titels „Volkskünstler Russlands“ (2008).
Anna Netrebko wurde 1971 im russischen Krasnodar geboren und am Konservatorium in St. Petersburg ausgebildet. Als leidenschaftliche Botschafterin für das Wohlergehen von Kindern unterstützt sie eine Reihe karitativer Organisationen, darunter SOS-Kinderdorf International und die Russische Gesellschaft für Kinderwohlfahrt.