ROLEX

 

ROLEX. DIE NEUE DATE JUST

Die Oyster Perpetual Datejust 31 präsentiert sich in Rolesor weiß (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold) und besticht mit Zifferblättern in unterschiedlichen Farbtönen mit Indizes oder römischen Ziffern in 18 Karat Weißgold.

_____________________

 

Fotos: © Rolex/Alain Costa

Fotos: © Rolex/Alain Costa

Ikonenhafte Ästhetik

Rolex präsentiert vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 31 in Rolesor weiß (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold).

Eine Ausführung verfügt über eine mit 46 Diamanten im Brillantschliff besetzte Lünette und ein auberginefarbenes Zifferblatt mit Radialschliff, auf dem eine wiederum mit Diamanten besetzte römische Ziffer VI prangt. Die anderen drei Ausführungen besitzen ein mintgrünes Zifferblatt mit Radialschliff, ein weiß lackiertes Zifferblatt bzw. ein Zifferblatt dark grey mit Radialschliff und sind mit einer geriffelten Lünette in 18 Karat Weißgold ausgestattet. Die Zeiger und Indizes bzw. römischen Ziffern dieser vier neuen Ausführungen bestehen aus 18 Karat Weißgold. Die Lichtreflexe auf den Hornbügeln und den Flanken des Mittelteils unterstreichen die edlen Formen ihres 31-mm-Oyster-Gehäuses.

Die neuen Ausführungen sind mit dem Kaliber 2236 ausgestattet – einem Uhrwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht.

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Oyster Perpetual Datejust 31 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, die dem Modell außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt.

Zeitloser Stil

Die Datejust von Rolex ist der Archetyp der klassischen Armbanduhr, sowohl was ihre zeitlose Ästhetik, als auch was ihre Funktionalitäten angeht. Bei ihrer Einführung im Jahr 1945 war sie das erste automatische und wasserdichte Armband­chronometer, das in einem Sichtfenster auf der 3‑Uhr-Position des Zifferblatts das Datum angibt, und sie wies alle Innovationen auf, die Rolex bis zu diesem Zeitpunkt für Armbanduhren entwickelt hatte. Die Datejust hat die Epochen durchschritten und dabei ihre unveränderlichen und definitiv unverwechselbaren ästhetischen Merkmale beibehalten.

Relesor. Die noble Verbindung von Gold und Edelstahl

Rolesor – eine Kombination aus 18 Karat Gold und Edelstahl Oystersteel in ein und derselben Rolex Uhr – ist seit 1933, dem Jahr, in dem das Unternehmen den Namen Rolesor schützen ließ, zu einem unverwechselbaren Markenzeichen von Rolex geworden. Rolesor ist das Zusammenspiel zweier Materialien: Das eine – Gold –, vornehm und kostbar, fasziniert durch seinen Glanz und seine Beständigkeit; das andere – Stahl – ist bekannt für seine Korrosions­beständigkeit und bietet Robustheit und Zuverlässigkeit. In diesen Eigenschaften spiegelt sich die allen Rolex Uhren eigene Kombination von Eleganz und Leistungsfähigkeit aufs Beste wider.

Bei den neuen Ausführungen der Datejust 31 in Rolesor weiß ist die Lünette in 18 Karat Weißgold gefertigt, Aufzugskrone, Mittelteil, Armband und Schließe hingegen bestehen aus Edelstahl Oystersteel.

M278384RBR-0029_2001ac_005.jpg

Das Kaliber Perpetual 2236

Die neuen Ausführungen der Datejust 31 sind mit dem Kaliber 2236, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerk, ausgestattet. Dieses mechanische Uhrwerk mit automatischem Selbstaufzug, für das mehrere Patente angemeldet wurden, ist ein technisches Meisterwerk. Es besticht durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.

Das Kaliber 2236 verfügt über die von Rolex patentierte und hergestellte Syloxispirale. Diese Spirale aus Silizium ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale, und ihre patentierte Geometrie gewährleistet den regelmäßigen Gang in allen Positionen. Das Uhrwerk ist zudem mit einem paramagnetischen Hemmungsrad aus einer Nickel-Phosphor-Legierung versehen. Der Oszillator wird durch das von Rolex entwickelte und patentierte hochleistungsfähige Paraflex-Antischocksystem, das die Stoßfestigkeit des Uhrwerks wesentlich erhöht, gehalten.

Das Kaliber 2236 wird von dem automatischen Selbstaufzugs­mechanismus Perpetual-Rotor angetrieben und verfügt über eine Gangreserve von circa 55 Stunden.

Oyster- und Jubilee-Band

Die neuen Ausführungen der Datejust 31 in Rolesor weiß sind mit einem Oyster- oder einem Jubilee-Band erhältlich. Das Ende der 1930er-Jahre entwickelte Oyster-Band ist ein dreireihiges Armband, das sich durch seine Robustheit auszeichnet. Das fünfreihige Jubilee-Band mit fließenden Konturen und hohem Tragekomfort wurde eigens für die Einführung der Oyster Perpetual Datejust im Jahr 1945 entwickelt.

Das Oyster-Band der Ausführung mit aubergine­farbenem und der Ausführung mit weiß lackiertem Zifferblatt ist mit einer Oysterclasp-Faltschließe sowie mit der von Rolex entwickelten Easylink-Verlängerung ausgestattet, mit der das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann. Das Jubilee-Band der Ausführungen mit einem Zifferblatt in Mintgrün bzw. dark grey verfügt über eine elegante verdeckte Crownclasp-Faltschließe.

Dank der verdeckten Armband­befestigung geht das Band zudem optisch nahtlos in das Gehäuse über.

WWW.ROLEX.COM




 
 

DISCOVER THE WORLD OF ROLEX