AT EIGHT RESTAURANT & BAR. DER NEUE: Alexandru Simon
Der versierte Jungkoch hat ein Faible für die Küchen dieser Welt. In seinen Gerichten vereint er internationale Einflüsse mit französischem Handwerk und ausgezeichneten österreichischen Produkten.
__________________________________
Alexandru Simon, Küchenchef im At Eight Restaurant & Bar Fotos: © The Ring Hotel, Wien
Restaurantleiter Zaccaria Medda
Drei, maximal vier Komponenten. Mehr braucht Alexandru Simon nicht, um ein Gericht punktgenau auf den Teller zu bringen. Der Stil des neuen Küchenchefs im At Eight Restaurant & Bar: Puristisch. Ausdrucksstark. Aromenreich. Mit seinen 26 Jahren hat Simon bereits eine klare kulinarische Handschrift entwickelt. Immer im Fokus: Der Geschmack. „Es gibt auf dem Teller einen Star, um den es geht. Der wird in Szene gesetzt“, so der in Frankreich geborene Simon. Seine Produkte bezieht er dabei weitgehend von heimischen Produzenten und Züchtern, wenngleich er aus der Regionalität kein Dogma macht. Eine weltoffene Küche erfordert nun mal auch internationale Zutaten wie Gewürze.
„Ich habe in unterschiedlichen Ländern gelebt und gearbeitet, in denen mich die verschiedensten Menschen und ihre Kulturen inspiriert haben. Ihre Speisen lassen sich wunderbar mit österreichischen Produkten umsetzen, auch wenn der Ursprung in einem anderen Land liegt“, erklärt Alexandru Simon. Seine Kreationen sollen für den Gast Teil eines Gesamterlebnisses sein. Dazu gehört auch, dass er und sein sechsköpfiges Team am Tisch präsent sind, die Produkte erklären und Speisen vor dem Gast finalisieren.
Unterstützung bekommt er dabei von Restaurantleiter Zaccaria Medda und seiner Servicecrew. Medda komplettiert Alexandru Simons Gerichte unter anderem mit Weinen aus kleinen, teils weniger bekannten Anbaugebieten oder einem „Contemporary Pairing“, einer alternativen Getränkebegleitung, bei der beispielsweise Sherry zu Sainte Maure AOP, einem französischen Ziegenweichkäse, Sake zu Thunfisch Tatar und belgisches Honigbier zum Dessert mit Valhrona Kakao serviert werden. Simon: „Die Frage ist: Wie fühlt sich der Gast, wenn er das Restaurant wieder verlässt? Essen und Service sollen Spaß machen – uns ebenso wie dem Gast.“
„Alexandru Simon versteht es, durch Raffinesse aus einem vermeintlich einfachen oder traditionellen Gericht ein besonderes Geschmackserlebnis zu machen.
______________________________