FEBRUAR 2022: YANNICK FRANQUES Französische Kochkunst par excellence
Ein wahres Gourmeterlebnis Pariser Art, wenn Yannick Franques französisches Savoir-vivre und den Spirit von La Tour d’Argent in das Restaurant Ikarus bringt. Kulinarisches Vermächtnis trifft auf Innovation. Französisches Lebensgefühl auf Detailverliebtheit.
_____________________
Fotos: ©Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
Französischer geht es kaum noch. Beim Blick auf Seine und Notre-Dame wird im La Tour d’Argent nicht nur der Gaumen, sondern auch das Auge verwöhnt. Das Restaurant strahlt klassische französische Eleganz aus – in seinem Dekor, seiner Haute Cuisine und in der Liebe zur Tradition. Gleichzeitig ist aber auch frischer Wind zu spüren, wenn es darum geht, kulinarisches Erbe mit neuen Ideen und Ansätzen zu verfeinern.
La Tour d’Argent ist der Inbegriff französischer Gastrokultur – bis ins Jahr 1582 reicht seine Geschichte zurück. Berühmt ist das Restaurant vor allem für seine Blutente, bei der mit einer Entenpresse gearbeitet wird, um aus Karkasse und Herz der Tiere die Basis für eine einzigartige Sauce zu schaffen. Seit 1890 erhält jeder Gast, der die Delikatesse bestellt, eine Karte mit fortlaufender Nummer. Geboren hat die Idee Frédéric Delair, damaliger Besitzer des La Tour d’Argent. Marlene Dietrich kam in den Genuss von Nummer 203.728 und Ente Nummer 253.652 wurde Charlie Chaplin serviert. Heute haben die Seriennummern bereits die Marke von einer Million überschritten.
Seit 1911 ist La Tour d’Argent im Besitz der Familie Terrail und wird von ihr bereits in dritter Generation geführt. Heute ist es André Terrail, der die Geschichte des Hauses fortschreibt und die Grundwerte des Unternehmens – Eleganz, Ehrlichkeit und Exzellenz – aufrechterhält. Im Laufe der Jahre hat das Restaurant auch Eingang in die Literatur gefunden und wurde unter anderem in Werken von Ernest Hemingway und Marcel Proust erwähnt. Außerdem wurden Szenen des Animationsfilms Ratatouille von der ehrwürdigen Gourmet-Institution inspiriert. Das traditionsreiche Haus hat im Laufe der Jahrzehnte viele Auszeichnungen erhalten und ist derzeit mit einem Michelin-Stern bewertet. Der beeindruckende Weinkeller mit mehr als 300.000 Flaschen und einer 400-seitigen Weinkarte ist seit 1986 durchgehend mit dem Wine Spectator Grand Award ausgezeichnet.
Tommy Eder-Dananic, Yannick Franques, Martin Ebert